Datenschutzerklärung
Für die Human Professional Personalberatung AG (im Folgenden auch „wir“ bzw. „uns“) sind der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten und Ihre Privatsphäre von besonderer Bedeutung. Hinsichtlich der personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen erfassen, haben Sie gewisse Rechte und wir entsprechende Pflichten.
Die folgende Datenschutzerklärung legt unsere Datenschutzprinzipien und Praktiken für die Erfassung, Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Informationen offen. Sie beruht auf dem schweizerischen Recht (insbesondere dem Datenschutzgesetz DSG, dem Arbeitsvermittlungsgesetz AVG und der Arbeitsvermittlungsordnung AVV), aber auch auf der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Obwohl die DSGVO eine Regulierung der EU ist, ist sie für uns aus verschiedenen Gründen von Bedeutung, nicht zuletzt deshalb, weil die erwarteten Änderungen des DSG stark durch die DSGVO beeinflusst werden.
Verantwortlichkeit
Für die Bearbeitung von Personendaten nach dieser Datenschutzerklärung ist die Human Professional Personalberatung AG datenschutzrechtlich verantwortlich:
Human Professional Personalberatung AG
Löwenstrasse 55
CH-8001 Zürich
Kontaktangaben finden Sie unter „Erreichbarkeit“.
Erhebung von Daten
Als Personendaten gelten alle Informationen, die einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Dies sind beispielsweise Name, Kontaktinformationen (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Zivilstand, Angaben zu Salärdaten und Salärvorstellungen, Informationen zum Lebenslauf wie berufliche Stationen, Aus- und Weiterbildungen, Qualifikationen, Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie Referenzen.
Wir erheben Personendaten (auch „personenbezogene Daten“), wenn Sie uns Personendaten bereitstellen, z. B. wenn Sie uns kontaktieren, eine Bewerbung übermitteln, mit uns im persönlichen Gespräch sind oder im Rahmen unserer Dienstleistungspalette mit uns zusammenarbeiten. Wir erheben darüber hinaus Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mit Kunden und Kandidaten von diesen und weiteren beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben. Wir können Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben, z. B. aus dem Betreibungsregister, aus dem Handelsregister, aus anderen Registern, aus Websites oder aus den Medien, aber auch von anderen Unternehmen, z. B. von Kreditauskunfteien und – mit Ihrem Einverständnis – von ehemaligen Arbeitgebern.
Eine Pflicht zur Bekanntgabe von Personendaten an uns besteht in der Regel nicht, es sei denn, Sie stehen in einer Vertragsbeziehung mit uns, die eine solche Pflicht begründet. Allerdings werden wir diejenigen Personendaten erheben und bearbeiten müssen, die für die Aufnahme und Abwicklung einer Vertragsbeziehung und für die Erfüllung der damit verbundenen Pflichten notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Auch die Bearbeitung von Log-Daten und bestimmten anderen Daten bei der Verwendung von Webseiten lässt sich nicht verhindern. Und auch bei der Kommunikation mit uns müssen wir zumindest diejenigen Personendaten bearbeiten, die Sie uns oder die wir Ihnen übermitteln.
Verwendung von Daten
Wir verwenden Personendaten in erster Linie, um unserer Geschäftstätigkeit nachzukommen, z. B. um Kandidaten zu rekrutieren und zu beurteilen und möglichen Positionen oder Aufträgen zuzuordnen, um potentielle Stellen passenden Kandidaten zu unterbreiten, um passende Kandidaten bei Kunden vorzustellen und um auf Anfragen zu reagieren. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten auch für folgende Zwecke:
Bei der Bearbeitung Ihrer Personendaten stützen wir uns insbesondere auf folgende Grundlagen:
Weitergabe von Daten
Ihre Personendaten werden zu keinen anderen als den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken verwendet oder weitergegeben. Soweit es für die Ausführung des Rekrutierungs- und Platzierungsprozesses für Sie nötig ist, werden Ihre Personendaten mit Ihrer gesonderten Einwilligung an Kunden weitergeben.
Damit wir Sie bei der Rekrutierung und Platzierung effizient unterstützen können, ist es zudem möglich, dass Ihre Personendaten externen Anbietern übermittelt werden, die wir beiziehen, um die für das Angebot dieser Dienstleistungen nötigen Prozesse zu verwalten, z. B. an IT-Dienstleister. Diese Anbieter werden vertraglich dazu verpflichtet, Personendaten nur für unsere Zwecke zu verwenden, sie nicht weiterzugeben und sie angemessen zu schützen.
Datenspeicherung und Datensicherheit
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie es zulässig und erforderlich ist, um die Bearbeitungszwecke zu erreichen, z. B. um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Wir bewahren Personendaten ferner solange auf, wie dies nötig ist, um rechtliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten einzuhalten oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. für Beweis- und Dokumentationszwecke) bzw. Sie uns die Erlaubnis zur Speicherung der Daten entziehen.
Wir treffen regelmässig angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Vernichtung oder Offenlegung.
In diesem Rahmen arbeiten wir mit unseren kompetenten und zertifizierten IT-Partnern zusammen:
HR4YOU AG
Ulbarger Straße 52
D-26629 Großefehn
www.hr4you.de
Verwendung unserer Website; E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unsere Website verwenden, bearbeiten wir technische Daten, z. B. Angaben über den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die Dauer des Besuchs, die aufgerufenen Seiten und Angaben über das verwendete Endgerät, damit wir die Website bereitstellen können, aus Gründen der IT-Sicherheit und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.
Wir verwenden zudem „Cookies“, also Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen, und ähnliche Technologien. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und werden nach dem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verwenden wir, um Einstellungen (z. B. eine Sprachwahl) für einen späteren Besuch zu speichern sowie für anonyme Statistiken über die Verwendung unserer Website. In Ihrem Browser können Sie durch entsprechende Einstellungen verhindern, dass Cookies akzeptiert werden und gespeicherte Cookies löschen.
Wir verwenden zudem Google Analytics, ein Angebot von Google in USA. Google verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website und das dazu verwendete Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) zu erheben, z. B. Angaben über Ihren Browser, die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, den Namen Ihres Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Zeit des Zugriffs auf die Website, besuchte Seiten und Verweildauer und ggf. Besuche auf anderen Webseiten und Apps. Basierend auf diesen Informationen erhalten wir Auswertungen von Google. Google speichert diese Informationen in den USA; Ihre IP-Adresse wird zuvor aber in der EU bzw. im EWR gekürzt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies. Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Google Analytics verwenden, können Sie hier klicken , um sich auszutragen. Sie können die Verwendung von Google Analytics auch durch ein „Browser Add-on“ verhindern, das Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren können.
Wir betreiben eine eigene Seite auf Facebook. Wenn Sie eine unsere Seite aufrufen und nutzen, erhebt und bearbeitet Facebook Personendaten in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Facebook, die Sie hier einsehen können. Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Personendaten Facebook in diesem Zusammenhang bearbeitet, können Sie sich direkt an Facebook wenden. Die Kontaktangaben finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Zu ausgewählten Anlässen versenden wir E-Mails mit Einladungen zu Kundenevents oder besonderen Information. Wenn wir solche E-Mails versenden, können wir feststellen, ob und wann Sie diese E-Mails geöffnet haben. Dadurch können wir Ihre Verwendung der E-Mail einschätzen und unsere Angebote besser auf Ihre Interessen ausrichten. Sie können diese Datenbearbeitung in Ihrem E-Mail-Programm unterbinden.
Ihre Rechte
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, besonders Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit Direktwerbung (z. B. gegen Werbe-E-Mails).
Im Rahmen der anwendbaren rechtlichen Bestimmungen haben Sie zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, auf Einschränkung der Datenbearbeitung und auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Möchten Sie Ihre Personendaten gelöscht haben, entsprechen wir diesem Wunsch, soweit wir zur weiteren Aufbewahrung nicht rechtlich verpflichtet oder ermächtigt sind. Sie nehmen zur Kenntnis, dass die Human Professional Personalberatung AG mit der Löschung Ihrer Personendaten ihre Dienstleistungen nicht weiter erbringen kann.
Sie haben weiter das Recht, Einwilligungen zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung berührt wird. Sie können zudem bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einreichen.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf unserer Website publizierte Fassung.
Erreichbarkeit
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Rechte gestützt auf das Datenschutzrecht geltend machen möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an info@humanpro.ch.
Darüber hinaus erreichen Sie uns wie folgt:
Human Professional Personalberatung AG
Löwenstrasse 55
CH-8001 Zürich
+41 44 267 90 90
Human Professional Personalberatung AG
Löwenstrasse 55, CH-8001 Zürich
+41 44 267 90 90, info@humanpro.ch
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |